Die e-Veranstaltung Fortbildung - X-AM 8000 dient der Rezertifizierung von Gerätewarten für das X-AM 8000.
Kenntnisse: Funktion und Aufbau der Gaswarneinrichtung;
Erkennen von offensichtlichen Veränderungen an den Gaswarneinrichtung;
Gerätespezifischen Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse;
Betriebs- und Wartungsanleitung und Bedienung der Einstellelemente;
Messprinzipien;
Prüfgase und deren sachgerechte Handhabung;
Erkennen von offensichtlichen Veränderungen an den Gaswarneinrichtung;
Gerätespezifischen Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse;
Betriebs- und Wartungsanleitung und Bedienung der Einstellelemente;
Messprinzipien;
Prüfgase und deren sachgerechte Handhabung;
Fertigkeiten: Ausführung von Kalibrierung und Justierung;
Beurteilung der Ergebnisse der Funktionskontrolle;
Beurteilung der Ergebnisse der Funktionskontrolle;
Kursdauer: 3 UE
Die e-Veranstaltung Fortbildung - Handhabung Nüßler - Entwurf wurde als Anleitung für das Buch "Gefahrgut-Ersteinsatz" entwickelt, das allgemein als der "Nüßler" bekannt .
Für diese e-Fortbildung ist es ratsam, mit dem Buch während des Durcharbeitens zu arbeiten, um die Inhalte gleich direkt nachschlagen zu können.
Kenntnisse:
- Aufbau des Buches "Gefahrgut-Ersteinsatz";
- Einsatzmöglichkeiten des Buches;
- MET - Modell
Fertigkeiten:
- Nachschlagen und Ableiten von Maßnahmen für bestimmte Stoffe auf Basis von Namen oder UN-Nummer im Buch;
- Ermitteln von Absperrdistanzen mittels MET-Modell
Kursdauer: 3 UE
Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Feuerwehrmitglieder, die sich in Bezug auf Wasserstoff als neuer Energieträger, den chemisch-physikalischen Grundlagen sowie den Gefahren und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr weiterbilden möchten.
Die Fortbildung ist aus dem EU-Projekt "HyResponder" entstanden, welches das Ziel hat, eine nationale Ausbildung zum Thema Wasserstoffsicherheit für Einsatzkräfte in ganz Europa zu entwickeln und zu implementieren.
Kenntnisse:
- die Rolle des Wasserstoffs als neuer Energieträger;
- Hauptarten der Wasserstofferzeugung, -transport, -lieferung und -nutzung;
- Arbeitsprinzip einer
Brennstoffzelle (FC) und deren Sicherheitsaspekte einschließlich
Fahrzeuge, Tankstellen, stationärer Wasserstoffspeicherung und
Wasserstoffverteilung;
- Verstehen der Auswirkungen der
atomaren und molekularen Struktur auf Sicherheitserwägungen für die
Speicherung und Handhabung von Wasserstoff;
- Gefahren im Zusammenhang mit
H2 und LH2 (kryogene Verbrennungen, Erfrierungen, Unterkühlung,
Lungenschäden durch Einatmen von kalten Dämpfen);
- Wasserstoffverbrennungsprozess und seine Hauptmerkmale;
- Auswirkungen durch Wärmestrahlung bzw. Druckwelle von Wasserstoffbränden und Explosionen auf Mensch und Umwelt;
- Unterscheide zwischen verschiedenen Arten von Wasserstoffbränden und deren Ursachen;
- mögliche Ursachen und Kennzahlen für die Entzündung von Wasserstoff;
- Gefahren von unentzündetem Wasserstoffgasaustritt und den entsprechenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Fertigkeiten:
keine
Kursdauer: 5 UE
Lehrgangsvoraussetzungen:
abgeschlossene Truppmann-Prüfung oder Grundlehrgang (bis Juli 2021)